Workshops 2023/24: Querflöten-Ensemble-Wochenende | Querflöten-Ferien 2024 Bourgogne F | Ensemblespiel für Erwachsene in Wiesbaden (Tageskurs) | Ensemblespiel für Erwachsene in Westfalen | Advents-SpecialQuerflöten-Wochenende im Elsass

Weitere Workshops: Üben-Workshop | Ensemble und Pflege | Ensemblespiel | Ensemblespiel für erwachsene Anfänger  | Einführung in die Musik-Kinesiologie (Termine auf Anfrage und in Vorbereitung)

Gemeinsame Workshops mit Gabi Fellner jetzt auch auf www.querflöten-workshops.de


Ensemblespiel für Erwachsene in Wiesbaden

am 22. Juli 2023 – AUSGEBUCHT!

Termin: 22. Juli 2023

Die Kurszeiten sind:
10:00 Uhr – 17:00 Uhr
Mittagspause von 13:00 Uhr – 14:30 Uhr
Teilnehmerzahl: min. 7 – max. 10

Investition: 95,- € Die Anmeldung gilt nur mit erfolgter Überweisung als verbindlich.

Anmeldeschluß: 10.6.2023

Ort: art.ist Konzertsaal, Walkmühle 1/Bornhofenweg 9, 65195 Wiesbaden

Ensemblespiel:
Gemeinsam werden wir Stücke aus Barock, Klassik und Moderne erarbeiten und „en passant“ effektive Übetipps und -techniken kennenlernen. Alles in einer angenehmen, entspannten und achtsamen Atmosphäre! Herzlich Willkommen sind natürlich auch die tiefen Instrumente Alt- und Bassquerflöte. Ein Tag für Flötistinnen und Flötisten, die bereits beweglich auf ihrem Instrument sind (ab ca. 3 Jahren Unterricht). Die Noten werden rechtzeitig verschickt, so dass sich jede*r in das Repertoire einlesen kann.

 


Ensemblespiel für Erwachsene in Wiesbaden

am 02. September 2023 – ausgebucht!

 

Termin: 2. September 2023

Workshop für Querflöten-Ensemble

Die Kurszeiten sind:
10:00 Uhr – 17:00 Uhr
Mittagspause von 13:00 Uhr – 14:30 Uhr
Teilnehmerzahl: min. 7 – max. 10

Investition: 95,- € Die Anmeldung gilt nur mit erfolgter Überweisung als verbindlich.

Anmeldeschluß: 15.7.2023

Ort: art.ist Konzertsaal, Walkmühle 1/Bornhofenweg 9, 65195 Wiesbaden

Ensemblespiel:
Gemeinsam werden wir Stücke aus Barock, Klassik und Moderne erarbeiten und „en passant“ effektive Übetipps und -techniken kennenlernen. Alles in einer angenehmen, entspannten und achtsamen Atmosphäre! Herzlich Willkommen sind natürlich auch die tiefen Instrumente Alt- und Bassquerflöte. Ein Tag für Flötistinnen und Flötisten, die bereits beweglich auf ihrem Instrument sind (ab ca. 3 Jahren Unterricht). Die Noten werden rechtzeitig verschickt, so dass sich jede*r in das Repertoire einlesen kann.

 

 


Querflöten-Ensemble-Workshop

in Hille am 22. – 24.09.2023

für erwachsene Querflötenspieler:innen

 

22. – 24. September 2023
Alte Lübber Volksschule
Hauptstraße 165
32479 Hille-Oberlübbe

Die Idee: Gemeinsam statt einsam

Wir möchten in einer angenehmen, wertschätzenden und stressfreien Atmosphäre erwachsenen Amateurflötist:innen, Studierenden und Unterrichtenden die Möglichkeit bieten, ein Wochenende lang intensiv mit Gleichgesinnten unter fachkundiger Leitung Erfahrungen im Ensemblespiel zu sammeln.

Das Zusammenspiel mit anderen kommt für viele Hobbyflötist:innen bedingt durch organisatorische Probleme oder einfach durch den Mangel an Kontakt häufig zu kurz. Dennoch haben viele das Bedürfnis in den Genuss des gemeinsamen Musizierens mit anderen zu kommen.

Ein Wochenendworkshop abseits vom Alltagsstress bietet dafür den passenden Rahmen und verspricht neben der musikalischen Erfahrung auch erholsame Zeit für Gespräche, Spaziergänge… Willkommen sind alle FlötistInnen, die bereits beweglich auf ihrem Instrument sind. Wer unsicher bezüglich seiner Selbsteinschätzung ist, darf sich gerne im Vorfeld bei uns melden!

Kursinhalte: Wir werden uns mit den Grundthematiken des Zusammenspiels beschäftigen.

Auf der technischen Seite sind das: Intonation, rhythmische Genauigkeit, klangliche Ausgewogenheit, Artikulationsabstimmungen und Dynamik. Auch die Entwicklung von gemeinsamen musikalischen Vorstellungen zur Gestaltung eines Musikstückes, das Erfassen der musikimmanenten Bewegungen und Phrasierungsbögen als musikalisch-künstlerischem Aspekt werden zentrale Ansatzpunkte der Arbeit sein.

Darüber hinaus geht es vor allem um die generelle Philosophie des Ensemblespiels: Gemeinschaft, Achtsamkeit im Umgang mit eigenen Stärken und Schwächen und denen der Anderen, gegenseitige Unterstützung und Wertschätzung. Es geht also nicht unbedingt darum, innerhalb von zwei Tagen perfekte Ensembleleistungen zu drillen, sondern zu einer Arbeitsweise in der Gruppe zu finden, die allen den größtmöglichen Genuss und Gewinn bringt.

Das Repertoire wählen wir nach dem Spielniveau der Teilnehmer:innen aus und versuchen niemanden zu überfordern, bzw. zu unterfordern. Da wir in verschiedenen Gruppen spielen werden, sollte für jeden Kenntnisstand etwas dabei sein! Die Noten werden ca. 2 Monate vor Kursbeginn zur Vorbereitung an die Teilnehmerinnen verschickt.

Organisatorisches:

Ort: Alte Lübber Volksschule, Hauptstraße 165,
32479 Hille-Oberlübbe

Teilnehmerzahl: Maximal 20 – zu den aktuell geltenden Bedingungen

 

Beginn: Freitag, 22. September 2023, 16:00

Wir freuen uns, wenn alle Teilnehmer:innen ab Freitag, 16:00 bis Sonntag 12:30 anwesend sind. Wir beginnen mit einer gemütlichen Kaffeerunde und werden dann mit der ersten Probe loslegen!
Ende: Sonntag, 24. September 2023 gegen 13:00 nach dem Mittagessen

Investition: 195 € Kursgebühr, zuzüglich:

Vollpension und Übernachtung:

355,- Euro, incl. Workshopteilnahme, VP und Unterbringung im Einzelzimmer
300,- Euro, incl. Workshopteilnahme, mit VP ohne Übernachtung
Bei der Anmeldung kann angegeben werden, ob eine Unterbringung im Doppelzimmer gewünscht wird (nur möglich, wenn sich 2 passende TN finden).

Die Kursleiterinnen:

Britta Roscher und Gabi Fellner sind ausgebildete Instrumentalpädagoginnen und Flötistinnen. Die Arbeit mit Erwachsenen bildet für beide einen wesentlichen und gewünschten Teil ihrer Unterrichts- und Workshoptätigkeit.

Hier geht’s zur Anmeldung…


Advents-Special 2023

2. – 3.12.23

Bevor die oft doch stressige Weihnachtszeit beginnt, laden wir erwachsene Flötenspieler:innen ein, anderthalb Tage lang zusammen zu musizieren.

Wir haben unsere Notenschränke geöffnet und möchten mit Euch/Ihnen angestaubte Schätze heben! Der Schwerpunkt wird deshalb auf herbstlich-winterlicher und feierlich-festlicher Ensemble-Literatur liegen – ohne das wir uns zu sehr im Lametta verwickeln.

Den Trubel lassen wir vor der Tür und genießen zusammen vier- bis 6-stimmige Stücke. Uns schweben Stücke wie „A Christmas Morning Suite“ von George Frederick McKay, Bachs 3. Brandenburgisches Konzert, Passagen aus dem „Messias“ von Händel, „A Christmas Fantasy“ und noch einige andere schöne Arrangements vor. Es wird, neben einem gemeinsamen Tutti, in zwei Gruppen parallel gearbeitet, so dass für jedes Spielniveau etwas passendes dabei ist.

Der Kursort bietet uns ausreichend Platz, so dass die Abstandsregeln und Hygienebestimmungen eingehalten werden. Wer unsicher bezüglich seiner Selbsteinschätzung ist, darf sich gerne im Vorfeld bei uns melden!

Kursleiterinnen:
Britta Roscher und Gabi Fellner sind ausgebildete Instrumentalpädagoginnen und Flötistinnen. Die Arbeit mit Erwachsenen bildet für beide einen wesentlichen und gewünschten Teil ihrer Unterrichts- und Workshoptätigkeit.

Termin: 2. – 3.12.2023
Kurszeiten: Samstag, 10 – 18 Uhr
Mittagspause von 13:00 – 14:30 Uhr
Sonntag, 10 – 13 Uhr
Anmeldeschluss: 31.10.23

Ort: Musikschule Langen, Darmstädter Str. 27, 63225 Langen
Kursgebühr: 150,- €

Jetzt anmelden


20 Jahre Querflöten-Ensemble-Workshops!

Querflöten-Ensemble für erwachsene Spieler:innen –
ein ganzes Wochenende lang!

3.-5.5.2024

 

unter der Leitung von Gabi Fellner und Britta Roscher

03. – 05. Mai 2024 | Seminarhaus Kapellenhof

Die Idee: Gemeinsam statt einsam

Wir möchten in einer angenehmen, wertschätzenden und stressfreien Atmosphäre erwachsenen Amateurflötistinnen und -flötisten, Studierenden und Unterrichtenden die Möglichkeit bieten, ein Wochenende lang intensiv mit Gleichgesinnten unter fachkundiger Leitung Erfahrungen im Ensemblespiel zu sammeln.

Das Zusammenspiel mit anderen kommt für viele Hobbyflötist:innen bedingt durch organisatorische Probleme oder einfach durch den Mangel an Kontakt häufig zu kurz. Dennoch haben viele das Bedürfnis in den Genuss des gemeinsamen Musizierens mit anderen zu kommen.

Ein Wochenendworkshop abseits vom Alltagsstress bietet dafür den passenden Rahmen und verspricht neben der musikalischen Erfahrung auch erholsame Zeit für Gespräche, Spaziergänge… Willkommen sind alle Flötistinnen und Flötisten, die bereits beweglich auf ihrem Instrument sind. Wer unsicher bezüglich seiner Selbsteinschätzung ist, darf sich gerne im Vorfeld bei uns melden!

Kursinhalte
Wir werden uns mit den Grundthematiken des Zusammenspiels beschäftigen. Auf der technischen Seite sind das: Intonation, rhythmische Genauigkeit, klangliche Ausgewogenheit, Artikulationsabstimmungen und Dynamik. Auch die Entwicklung von gemeinsamen musikalischen Vorstellungen zur Gestaltung eines Musikstückes, das Erfassen der musikimmanenten Bewegungen und Phrasierungsbögen als musikalisch-künstlerischem Aspekt werden zentrale Ansatzpunkte der Arbeit sein.

Darüber hinaus geht es vor allem um die generelle Philosophie des Ensemblespiels: Gemeinschaft, Achtsamkeit im Umgang mit eigenen Stärken und Schwächen und denen der Anderen, gegenseitige Unterstützung und Wertschätzung. Es geht also nicht unbedingt darum, innerhalb von zweieinhalb Tagen perfekte Ensembleleistungen zu drillen, sondern zu einer Arbeitsweise in der Gruppe zu finden, die den größtmöglichen Genuss und Gewinn bringt.

Das Repertoire wählen wir nach dem Spielniveau der Teilnehmer:innen aus und versuchen niemanden zu überfordern, bzw. zu unterfordern. Da wir in verschiedenen Gruppen spielen werden, sollte für jeden Kenntnisstand etwas dabei sein! Die Noten werden ca. 2 Monate vor Kursbeginn zur Vorbereitung an alle verschickt.

Ort:
Seminarhaus Kapellenhof
Hirzbach 15
63546 Hammersbach

Uns erwartet gemütlicher, schlichter Komfort und die hervorragende ayurvedische Küche des Kapellenhofes und wir hoffen auf sonniges Wetter, um während der Pausen den herrlichen Garten und die Umgebung zu genießen.

Beginn:
Freitag, 03. Mai 2024, 17:00 (Anreise ab 15:00 möglich)
Wir freuen uns, wenn alle Teilnehmer:innen ab Freitag, 16:00 bis Sonntag 12:30 im Kapellenhof anwesend sind. Wir beginnen mit einer gemütlichen Kaffeerunde und werden dann mit der ersten Probe loslegen!
Ende:
Sonntag, 05. Mai 2024 gegen 13:30 nach dem Mittagessen

Investition:

210,- € Kursgebühr
zuzüglich:

160,- € für Unterkunft und Vollverpflegung im Einzelzimmer
150,- € für Unterkunft und Vollverpflegung im Zweibettzimmer
140,- € für Unterkunft und Vollverpflegung im Mehrbettzimmer
120,- € ohne Unterkunft, aber mit Vollverpflegung
100,- € ohne Unterkunft mit Mittag- und Abendessen
10,- € für Bettwäsche (optional)
5,- € für Handtücher (optional)

zahlbar bei Anmeldung. Zahlungsinformationen erfolgen direkt nach erfolgter Anmeldung.

Achtung: Um auf das Anmeldeformular zu gelangen, müssen Cookies von Fremdanbietern akzeptiert werden.

Anmeldeschluss: 02. Februar 2024

Maximale Teilnehmer*innenzahl: 14-24

Die Kursleiterinnen
Britta Roscher und Gabi Fellner sind ausgebildete Instrumentalpädagoginnen und Flötistinnen. Die Arbeit mit Erwachsenen bildet für beide einen wesentlichen und gewünschten Teil ihrer Unterrichts- und Workshoptätigkeit.

Jetzt anmelden

Querflöten-Wochenende im Elsass

für erwachsene Querflötenspielerinnen und -spieler mit wenig bis mittlerer Ensemble-Erfahrung

vom 13.-15. September 2024 in F- 70440 Le Haut Du Them

Gemeinsam werden wir Stücke aus verschiedenen Epochen und in verschiedenen Stilistiken kennenlernen und zusammen spielen.  Unser Seminarhaus liegt im wunderschönen Elsass umgeben von Wald und fernab von Straßen und Städten.
Herzlich Willkommen sind natürlich auch die tiefen Instrumente Alt- und Bassquerflöte. Ein Tag für Flötistinnen und Flötisten, die bereits etwas beweglich auf ihrem Instrument sind (ab ca. 3 Jahren Unterricht). Die Noten werden rechtzeitig verschickt, so dass sich jede*r in das Repertoire einlesen kann. Der Workshop richtet sich an Spieler:innen bis ca. Mittelstufe. Bitte nimm‘ bei Fragen im Vorfeld mit mir Kontakt auf.
 
Anmeldeschluß:  5.7.2024
Teilnehmerzahl: 7-10
Ort: Seminarparadies Le Cornu in F- 70440 Le Haut Du Them
 
Beginn:
Freitag, 13.9., 17:00 (Anreise ab 16:00 möglich)
Ende:
Sonntag, 15.9., gegen 14:00 nach dem Mittagessen
Kurszeiten:
Freitag 17:00-18:00 und im Anschluss an das Abendessen 19:30-20:30
Samstag 10:00-13:00 und 15:00-18:00
Sonntag 10:00-12:30
Investition:
320 € für Unterkunft im Einzelzimmer und Vollverpflegung, inkl. Kursgebühr
290 € für Unterkunft im Doppelzimmer und Vollverpflegung, inkl. Kursgebühr  (geeignete Zimmerpartner vorausgesetzt)
Die Anmeldung gilt nur mit erfolgter Überweisung als verbindlich.
Alle Zimmer sind mit Gemeinschaftsbad.

Zur Anmeldung das PDF bitte ausfüllen und an die Kursleiterin senden (per Mail oder Post)

Jetzt anmelden