Workshops:
11.-12.04.26 – Querflöten-Ensemble-Workshop für Erwachsene (Wochenend-Workshop im Harz)
18.04.26 – Querflöten-Ensemble-Workshop für Erwachsene (Tageskurs in Oberschwaben)
08.-10.05.26 – Querflöten-Ensemble für erwachsene Spieler:innen
23.-30.05.26 – Querflöten-Ferien 2026 Bourgogne F
25.–27.09.26 – Querflöten-Ensemble-Workshop für erwachsene Querflötenspieler:innen
29.11.–30.11.25 – Advents-Special 2025

Weitere Workshops: Üben-Workshop | Ensemble und Pflege | Ensemblespiel | Ensemblespiel für erwachsene Anfänger  | Einführung in die Musik-Kinesiologie | Suzuki-Workshop in Erzhausen (Termine auf Anfrage und in Vorbereitung)


Gemeinsame Workshops mit Gabi Fellner jetzt auch auf


Querflöten-Ensemble-Workshop für Erwachsene

 11.-12.04.2026


Inhalt

Ein Wochenende für Flötistinnen und Flötisten, die bereits beweglich auf ihrem Instrument sind (ab ca. 3 Jahren Unterricht) und im Ensemble spielen möchten. Gemeinsam werden wir Stücke aus Barock, Klassik und Moderne proben und „en passant“ effektive Übetipps und -techniken kennenlernen. Alles in einer angenehmen, entspannten und achtsamen Atmosphäre! Herzlich Willkommen sind natürlich auch die tiefen Instrumente Alt- und Bassquerflöte. Die Noten werden rechtzeitig verschickt, so dass sich jede*r in das Repertoire einlesen kann.
Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, welche Querflöten Sie mitbringen (Alt- oder Bassquerflöte)!

Zielgruppe
Querflötist:innen, die mindestens 3 Jahre spielen

Kurszeitraum
11. und 12. April 2026

Dozentin
Britta Roscher

Anmeldeschluss
28. Februar 2026

Kurspreis
110,00 €, ermäßigt 85,00 € (Schüler:innen, Student:innen, Erwerbslose, Teilnehmende aus Sachsen-Anhalt ,FSJler:innen, Bundesfreiwilligendienstler:innen)


Veranstaltungs-Seite des Kloster Michaelstein

Kloster Michaelstein, Michaelstein 3, 38889 Blankenburg (Harz)


Querflöten-Ensemble-Workshop für Erwachsene in Oberschwaben

Samstag, 18.04.2026, 10:00 – 17:30 Uhr

 

Ein Tag für Flötistinnen und Flötisten, die bereits beweglich auf ihrem Instrument sind (ab ca. 3 Jahren Unterricht) und im Ensemble spielen möchten. Gemeinsam werden wir Stücke aus Barock, Klassik und Moderne proben und „en passant“ effektive Übetipps und -techniken kennenlernen. Alles in einer angenehmen, entspannten und achtsamen Atmosphäre! Herzlich Willkommen sind natürlich auch die tiefen Instrumente Alt- und Bassquerflöte. Die Noten werden rechtzeitig verschickt, so dass sich jede*r in das Repertoire einlesen kann.
Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, welche Querflöten Sie mitbringen (Alt- oder Bassquerflöte)!

Seminargebühr incl. Tagesverpflegung und Seminargetränke 147,00 €

 

 

Bauernschule Bad Waldsee e.V.
Frauenbergstraße 15
88339 Bad Waldsee

 

Anmeldung über die Bauernschule Bad Waldsee

 

 

Jetzt anmelden


Querflöten-Ensemble für erwachsene Spieler:innen

08.-10. Mai 2026

im Seminarhaus B.I.E.K., Odenwald
unter der Leitung von Gabi Fellner und Britta Roscher

 

Terasse

Wochenendworkshop für Flötistinnen und Flötisten
Eine Auszeit für Musik und Austausch

Erleben Sie ein Wochenende voller Musik, Inspiration und Gemeinschaft in einer entspannten und wertschätzenden Atmosphäre. Unser Workshop richtet sich an erwachsene Amateurflötistinnen und -flötisten, Studierende sowie Unterrichtende, die ihre Fähigkeiten im Ensemblespiel vertiefen möchten.

Unter der fachkundigen Leitung haben Sie die Möglichkeit, intensiv mit Gleichgesinnten zu musizieren und neue Erfahrungen zu sammeln. Abseits des Alltagsstress bietet unser Workshop den idealen Rahmen für musikalische Entfaltung sowie erholsame Momente bei Gesprächen und Spaziergängen in der Natur.

Eingeladen sind alle Flötistinnen und Flötisten, die sich auf ihrem Instrument sicher bewegen. Sollten Sie unsicher bezüglich Ihrer Selbsteinschätzung sein, stehen wir Ihnen gerne im Vorfeld für eine Beratung zur Verfügung.

Nach langen Jahren im Kapellenhof haben wir beschlossen, uns mal in einem neuen Haus umzusehen und sind im Odenwald, im Seminarhaus B.I.E.K. fündig geworden. Die insgesamt 32 Zimmer sind individuell eingerichtet, alle verfügen über ein eigenes Bad. Die Küche bietet leichte Vollkost, vegane oder vegetarische Verpflegung wird gegen Aufpreis angeboten.

Beginn:
Freitag, 08. Mai 2026, 16:30 Uhr (Anreise ab 15:30 möglich)
Wir freuen uns, wenn alle Teilnehmer:innen ab Freitag, 16:30 bis Sonntag 12:30 im Seminarhaus anwesend sind. Wir beginnen mit einer gemütlichen Kaffeerunde und werden dann mit der ersten Probe loslegen!

Ende:

Sonntag, 10. Mai 2026 gegen 12:30 nach dem Mittagessen

Investition:
230 € Kursgebühr
Hinzu kommen die Kosten für die Unterkunft und Vollverpflegung. Die Zimmerbuchung ist über diesen Link möglich: https://biek-seminar-gaestehaus.de/termine/floetissimo/

Bitte meldet euch auch dort an, wenn ihr nicht dort übernachten wollt.

Anmeldeschluß:
6. Februar 2026

Mindest-Maximale Teilnehmerzahl:
14 – 24

Jetzt anmelden

 

Ensemblespiel für Erwachsene 

Sommer 2026

 

Workshop für Querflöten-Ensemble

Die Kurszeiten sind:
10:00 Uhr – 17:00 Uhr
Mittagspause von 13:00 Uhr – 14:30 Uhr
Teilnehmerzahl: min. 7 – max. 10

Investition: 145,- € Die Anmeldung gilt nur mit erfolgter Überweisung als verbindlich.

Anmeldeschluß:

Ort:

Ensemblespiel:
Gemeinsam werden wir Stücke aus Barock, Klassik und Moderne erarbeiten und „en passant“ effektive Übetipps und -techniken kennenlernen. Alles in einer angenehmen, entspannten und achtsamen Atmosphäre! Herzlich Willkommen sind natürlich auch die tiefen Instrumente Alt- und Bassquerflöte. Ein Tag für Flötistinnen und Flötisten, die bereits beweglich auf ihrem Instrument sind (ab ca. 3 Jahren Unterricht). Die Noten werden rechtzeitig verschickt, so dass sich jede*r in das Repertoire einlesen kann.



Querflöten-Ensemble-Workshop

für erwachsene Querflötenspieler:innen

in Hille am 25. – 27.09.2026

 

Alte Lübber Volksschule
Hauptstraße 165
32479 Hille-Oberlübbe

Die Idee: Gemeinsam statt einsam

Wir möchten in einer angenehmen, wertschätzenden und stressfreien Atmosphäre erwachsenen Amateurflötist:innen, Studierenden und Unterrichtenden die Möglichkeit bieten, ein Wochenende lang intensiv mit Gleichgesinnten unter fachkundiger Leitung Erfahrungen im Ensemblespiel zu sammeln.

Das Zusammenspiel mit anderen kommt für viele Hobbyflötist:innen bedingt durch organisatorische Probleme oder einfach durch den Mangel an Kontakt häufig zu kurz. Dennoch haben viele das Bedürfnis in den Genuss des gemeinsamen Musizierens mit anderen zu kommen.

Ein Wochenendworkshop abseits vom Alltagsstress bietet dafür den passenden Rahmen und verspricht neben der musikalischen Erfahrung auch erholsame Zeit für Gespräche, Spaziergänge… Willkommen sind alle FlötistInnen, die bereits beweglich auf ihrem Instrument sind. Wer unsicher bezüglich seiner Selbsteinschätzung ist, darf sich gerne im Vorfeld bei uns melden!

Kursinhalte: Wir werden uns mit den Grundthematiken des Zusammenspiels beschäftigen.

Auf der technischen Seite sind das: Intonation, rhythmische Genauigkeit, klangliche Ausgewogenheit, Artikulationsabstimmungen und Dynamik. Auch die Entwicklung von gemeinsamen musikalischen Vorstellungen zur Gestaltung eines Musikstückes, das Erfassen der musikimmanenten Bewegungen und Phrasierungsbögen als musikalisch-künstlerischem Aspekt werden zentrale Ansatzpunkte der Arbeit sein.

Darüber hinaus geht es vor allem um die generelle Philosophie des Ensemblespiels: Gemeinschaft, Achtsamkeit im Umgang mit eigenen Stärken und Schwächen und denen der Anderen, gegenseitige Unterstützung und Wertschätzung. Es geht also nicht unbedingt darum, innerhalb von zwei Tagen perfekte Ensembleleistungen zu drillen, sondern zu einer Arbeitsweise in der Gruppe zu finden, die allen den größtmöglichen Genuss und Gewinn bringt.

Das Repertoire wählen wir nach dem Spielniveau der Teilnehmer:innen aus und versuchen niemanden zu überfordern, bzw. zu unterfordern. Da wir in verschiedenen Gruppen spielen werden, sollte für jeden Kenntnisstand etwas dabei sein! Die Noten werden ca. 2 Monate vor Kursbeginn zur Vorbereitung an die Teilnehmerinnen verschickt.

Organisatorisches:

Ort: Alte Lübber Volksschule, Hauptstraße 165,
32479 Hille-Oberlübbe

Teilnehmerzahl: Maximal 18

 

Beginn: Freitag, 25. September 2026, 16:30

Wir freuen uns, wenn alle Teilnehmer:innen ab Freitag, 16:30 bis Sonntag 12:30 anwesend sind. Wir beginnen mit einer gemütlichen Kaffeerunde und werden dann mit der ersten Probe loslegen!
Ende: Sonntag, 27. September 2026 gegen 13:30 nach dem Mittagessen

Investition: 

290,- Euro Workshopgebühr

Hinzu kommen die Kosten für die Übernachtung und VP
– im Einzelzimmer mit eigenem Bad i.H.v. 149,40 Euro
– im Einzelzimmer mit geteiltem Bad oder Doppelzimmer i.H.v. 129,40 Euro
– ohne Übernachtung, nur Verpflegung i.H.v. 72,20 Euro

Die Preise verstehen sich vorbehaltlich einer Preisänderung von Seiten der Alten Volksschule. Die Alte Volksschule schickt etwa 8 Wochen vor dem Workshop die Rechnungen für die Kosten von dort direkt an jede Teilnehmerin und jeden Teilnehmer.

Die Kursleiterinnen:

Britta Roscher und Gabi Fellner sind ausgebildete Instrumentalpädagoginnen und Flötistinnen. Die Arbeit mit Erwachsenen bildet für beide einen wesentlichen und gewünschten Teil ihrer Unterrichts- und Workshoptätigkeit.

Anmeldung


Advents-Special 2025

AUSGEBUCHT! Wir können momentan nur einen Platz auf der Warteliste anbieten.

Bei Interesse sende eine Mail.

29.11. – 30.11.25

 

Draußen pfeift der Wind, weißer, weicher Schnee bedeckt Land und Flur und die Fensterscheiben zieren filigrane Eiskristalle. Drinnen brennen Kerzen, man macht es sich mit heißem Tee und einem guten Buch im Sessel gemütlich….
Naja, soweit die Theorie – zumindest, was den Schnee angeht. Ganz praktisch wirds aber bei unserem Advents-Special. Auch wenn die Winter selten so sind wie oben beschrieben, ist es uns doch immer wieder vor allem in der kalten Jahreszeit ein Genuss und ein Bedürfnis, gemeinsam mit Anderen zu musizieren. Im kleinen und größeren Kreis möchten wir uns nach bereits 4 Advents-Specials erneut winterlicher und weihnachtlicher Literatur für drei- bis zehnstimmigem Flötenensemble widmen.

Es wird, neben einem gemeinsamen Tutti, in zwei Gruppen parallel gearbeitet, so dass für jedes Spielniveau etwas passendes dabei ist. Wer unsicher bezüglich seiner Selbsteinschätzung ist, darf sich gerne im Vorfeld bei uns melden!

Kursleiterinnen:
Britta Roscher und Gabi Fellner sind ausgebildete Instrumentalpädagoginnen und Flötistinnen. Die Arbeit mit Erwachsenen bildet für beide einen wesentlichen und gewünschten Teil ihrer Unterrichts- und Workshoptätigkeit.

Termin: 29.11. – 30.11.2025
Kurszeiten: Samstag, 10 – 18 Uhr
Mittagspause von 13:00 – 14:30 Uhr
Sonntag, 10 – 13 Uhr
Anmeldeschluss: 14. Oktober 2025

Ort:

Evangelische Johanneskirche
Uhlandstraße 24a (Eingang über Carl-Ullrich-Straße)
63225 Langen

Kursgebühr: 175,- €

Jetzt anmelden